5 Künstler*innen

SUMMERPRINT #02

2019 | SUMMERPRINT

52 Seiten | 40 × 30 cm

Siebdruck, Linol-, Holz- und Materialdruck, Hardcover, Fadenheftung

ISBN: 978-3-943016-69-7


20 Expl. num./sign.

700,00 


inkl. 7% MwSt. | zzgl. Versandkosten

SUMMERPRINT 2 ist sowohl der Titel der zweiten Drucksession, die in diesem Jahr zwischen dem 4.8. und 14.8. in der Grafikwerkstatt Priebu 18 stattfand, als auch zugleich der Titel des bei dieser entstandenen Künstlerbuches. Gemeinsam arbeiteten Theo Boettger, Jan Brokof, Sebastian Gögel, Christian Henkel und Silvio Zesch an verschiedenen Grafiken, die in diversen Hochdrucktechniken, wie Holz- und Linolschnitt, Material-, Stempel- und Kartoffeldruck in Kombination mit dem Siebdruck gedruckt und  größtenteils für das Buch entwickelt wurden. Neben den zahlreichen mehrfarbigen Gemeinschaftsdrucken, die aus dem Prozess heraus entstanden, schuf jeder Künstler bei der Drucksession außerdem ein Einzelblatt für das Buch, welches in schwarzweiß gedruckt wurde.

Parallel zum Buch entstanden in Zusammenarbeit außerdem eine Edition von 17 Unikatdrucken im Format 80 × 60 cm, sowie zahlreiche Monoprints im Format 40 × 60 cm.

Silvio Zesch

1975 in Meerane geboren

1999–2005 Studium Malerei/Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

2001 Gründungsmitglied »Katharinenpresse« und Galerie treibhaus e. V.

2003  viermonatiges Erasmusstipendium Accademia di Bella Arti, Milano (Italien)

2005–2007 Meisterschüler bei Prof. R. Kerbach, HfBK Dresden

seit 2007 reiberuflich als Maler, Grafiker und Bildhauer tätig

2011 Gründung des SALZ-Verlages zusammen mit Anna Leonhardt

2018 Gründung der Grafikwerkstatt „Priebu 18“ (Werkstatt für Lithografie, Hochdruck, Buchdruck und Siebdruck)

lebt und arbeitet in Podrosche

 

Theo Boettger

1975 geboren in Meißen (D)

1996–2003 Studium und Meisterschüler bei Prof. Hans Peter Adamski an der Hochschule für Bildende Künste Dresden

lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland


Preise und Stipendien

2022 Arbeitsstipendium der Kunststiftung Bonn

2006 New Talents-Förderstand, Art Cologne, Köln

2004 Stipendium Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

2003 Moskau Reisestipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

2002 New York Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes, Hegenbarth-Stipendium der Dresdner Stiftung für Kunst und Kultur

2000 Studienstiftung des deutschen Volkes

 

Jan Brokof

Bildender Künstler, Bühnenbildner und Theatermacher aus Schwedt/O.

Studium der bildenden Künste an der HfBK Dresden

Meisterschüler bei Professor Ralf Kerbach


Preise/Auszeichnungen

Marion Ermer Preis

Arras Preis für Kunst und Kultur

Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfond des Bundes

Otto Dix Preis

lebt und arbeitet in Berlin

 

Sebastian Gögel

1978 in Sonneberg geboren

1997-2002 Studium der Malerei, HGB Leipzig

2002 Diplom bildende Kunst

2005 Meisterschüler Klasse Gille

Leben und Arbeit in Leipzig

 

Christian Henkel

1976 geboren in Rudolstadt, Thüringen

1997–2000 Ausbildung an der Holzschnitzschule in Empfertshausen, Rhön

2000–2006 Studium der Bildhauerei an der HfBK Dresden, von 2002 an in der Klasse von Prof. Monika Brandmeier

2003–2004 Zwei Semester an der Faculdade das Belas Artes Porto, Portugal
(Erasmus- und Leonardo-Stipendium)

2006 Diplom an der HfBK Dresden

2006–2008 Meisterschülerstudium bei M. Brandmeier

2008–2010 Arbeitsaufenthalt Amsterdam

seit 2011 in Berlin

seit 2013 Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden

seit 2017 Mitglied im Internationalen Künstler Gremium (IKG)

2018–2021 Vertretungsprofessor in der Grundlehre HfBK Dresden

 

weitere Bücher

TOP